#01 Leben im Matriarchat
Shownotes
Wie haben wir Menschen gelebt, bevor das Patriarchat erfunden wurde? Gibt es noch Völker auf der Welt, die sich diese alte, matriachale Kultur bewahrt haben? In dem Interview erzählt Mona Simon, warum sie zu dem Volk der Mosuo People gereist ist. Hier ist die Frau die Clanchefin und sorgt dafür, dass es allen gut geht. Es gibt keine Ehe. Es gibt kein Wort für Vater. Die Liebe ist frei. Das göttliche Prinzip ist manifestiert in den Naturerscheinungen der Landschaft. Zum Beispiel in dem Muttersee und und dem Mutterberg.
Mona Simon ist Dokumentarfotografin. Immer mit dabei Ihre neunzig Jahre alte Kamera, die Sie als Ihr Schwester bezeichnet. Sie hat viele Jahre in London gelebt, wo sie Ihren Master in Foto-Dokumentation und Journalismus gemacht hat. In Kambodscha hat Mona 7 Jahre lang einen, wie sie sagt „Kulturkontrast“ erlebt und in Kuba gelernt, was der Mangel an Konsumgütern mit der kommunistischen Gesellschaft gemacht hat.
Mona hat unzählige Film und Buchprojekte entwickelt, Preise gewonnen und beschäftigt sich in Ihrer Arbeit mit der Frage. Was ist Glück? Und was bedeutet es eine Frau zu sein in dieser Zeit.
Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Frage: „Wie lebe ich als Frau artgerecht“ und dient gleichzeitig als Recherche für ein Buchprojekt, was von mir, Nadine Kulis, entwickelt und illustriert wird.
Wenn Euch der Podcast gefallen hat, drückt den „abonnieren“ Knopf. Ich freue mich auch über Feedback oder eine Rezension.
Mehr über mich erfahrt Ihr auch hier: www.nadinekulisart.com
Oder folgt mir gerne auf Instagram:
@nadinekulis_art
Mona Simon schickt gerne ein PDF mit den Fotos aus dem Projekt bei den Mosuo People auf Anfrage. Ihre Website lautet: www.anima_tales.com www.monasimon.com
Und auf Instagram: @animatales @monalala
Neuer Kommentar