Alle Episoden

#04 Was zum Teufel ist das Patriarchat?

#04 Was zum Teufel ist das Patriarchat?

69m 28s

In diesem Interview gehen wir tief. Und zwischenzeitlich schmerzt es auch.
Aber wie heisst es so schön:
„The truth will set you free! But first it will piss you off!“
Denn Claudia von Werlhof macht klar, in was für einem künstlich konstruierten System wir wirklich leben.

#03 Die Entdeckung der Göttinnen

#03 Die Entdeckung der Göttinnen

69m 30s

Heute erzählt mir die „Wildmohnfrau“, wie sie die alten Göttinnen entdeckt hat und welchen Wendepunkt diese Erfahrung in Ihrer Biographie markiert.
Sie hat daraufhin Ihr Leben neu ausgerichtet und gegen alle Wiederstände ein Studium der
modernen Matriarchatsforschung absolviert.

#02 Mit Blumenkranz anecken in Berlin

#02 Mit Blumenkranz anecken in Berlin

37m 9s

Wie die Schönheit uns mit dem Leben verbindet und wie schwierig es manchmal ist in einer intellektualisierten Kunstwelt seinen Weg zu finden.
Besonders wenn man erstens eine Frau und zweitens mit so etwas „trivialen“ wie Blumen arbeitet.

#01 Leben im Matriarchat

#01 Leben im Matriarchat

67m 4s

Wie haben wir Menschen gelebt, bevor das Patriarchat erfunden wurde?
Gibt es noch Völker auf der Welt, die sich diese alte, matriachale Kultur bewahrt haben?
In dem Interview erzählt Mona Simon, warum sie zu dem Volk der Mosuo People gereist ist. Hier ist die Frau die Clanchefin und sorgt dafür, dass es allen gut geht. Es gibt keine Ehe.
Es gibt kein Wort für Vater. Die Liebe ist frei. Das göttliche Prinzip ist manifestiert in den Naturerscheinungen der Landschaft. Zum Beispiel in dem Muttersee und und dem Mutterberg.

#00 Undomestiziert- Worum geht's?

#00 Undomestiziert- Worum geht's?

11m 16s

In den letzten Jahren habe ich mich mit dem Thema Patriarchat, Mutterschaft, Sexualität und Kunst befasst. Diese Themen haben mich sehr nachdenklich gemacht. Jetzt frage ich mich: "Lebe ich artgerecht?"