Alle Episoden

#54 Happy 2025 — wir kommen ins Lilith-Zeitalter

#54 Happy 2025 — wir kommen ins Lilith-Zeitalter" – mit Astrologin Margit Gloria

65m 48s

In dieser Episode von Undomestiziert tauchen wir tief in die Welt der Astrologie ein und sprechen über ein Thema, das viele von uns zunehmend fasziniert: das Lilith-Zeitalter. Was hat es mit dieser symbolträchtigen Mondin auf sich, und wie beeinflusst sie unsere Zeit und die damit verbundenen Entwicklungen auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene? Unsere Gesprächspartnerin ist die erfahrene Astrologin Margit Gloria, die uns spannende Einblicke gibt und ihre Perspektiven zu Lilith und den aktuellen astrologischen Strömungen teilt.

#51 Hol sie raus, deine innnere Göttin! Göttinnenworkshop mit Julia Gauld

#51 Hol sie raus, deine innnere Göttin! Göttinnenworkshop mit Julia Gauld

62m 3s

Oft wurde ich gefragt, wie wir in unsere ultimative Göttinnen Kraft kommen können, wenn wir gleichzeitig noch gefangen sind in diesem System. Darum habe ich mit Julia von der Berlin Flower School diesen Workshop entwickelt. in dieser Folge sprechen wir über unser Vorhaben.

#50 Die Minangkabau:Matriarchat trifft Islam. Im Gespräch mit Autorin Barbara Fischer

#50 Die Minangkabau:Matriarchat trifft Islam. Im Gespräch mit Autorin Barbara Fischer

75m 57s

Das Leben der Minangkabau in West-Sumatra
basiert auf einer matrilinearen Gesellschaftsstruktur, in der Erbschaft und Besitz über die weibliche Linie weitergegeben werden. Frauen besitzen das Land und die Häuser, während Männer in die Häuser ihrer Ehefrauen ziehen und wichtige Gemeinschaftsaufgaben übernehmen.

#49 Die mythologische Bedeutung der Wochentage - Im Gespräch mit Vera Zingsem

#49 Die mythologische Bedeutung der Wochentage - Im Gespräch mit Vera Zingsem

60m 50s

Freitag ist Freya-Tag und Mittwoch ist Wodans-Tag - Aber was hat es mit den sieben Tagen und ihrem zyklischen Prinzip nun wirklich auf sich?
Wir erfahren ausserdem warum wir Freitags Fisch essen und was das mit der Göttin Aphrodite zu tun hat. Und warum in unsere Sprachen „der Mond“ männliche ist, während er überall eigentlich einen Weiblichen Artikel hat.

#47 Europa: Die Weitblickende und ihre verborgene Geschichte - Solofolge

#47 Europa: Die Weitblickende und ihre verborgene Geschichte - Solofolge

62m 27s

In dieser Episode tauchen wir tief in die Mythologie und die Bedeutung des Namens "Europa" ein. Wir entdecken, wie dieser Name und die damit verbundenen Geschichten auf matriarchale Kulturen und die Verehrung der Großen Göttin hinweisen. Begleite uns auf eine Reise durch die Zeit, in der wir die Weisheit und die Symbolik hinter dem Mythos der Europa erkunden.